Niemann, Silke
beroobi – Das interaktive Jugendportal zur Berufswahl
Seiler, Gerhard
BIBER – Netzwerk frühkindliche Bildung
Engert, Dr. Volker, Reim, Dr. Friedemann, Hülshoff, Prof. Dr. Theo und Ehrke, Prof. Dr. Michael
BLiP – Berufliches Lernen im Produktionsprozess auf Web 2.0 Standard
Köhler, Prof. Dr. Thomas
BLok – Online-Berichtsheft zur Stärkung der Lernortkooperation
Ritzenhoff, Dr. Steffan, Metternich, Dr. Hans J. und Keil, Prof. Dr. Reinhard
DAWINCI – Durchlässigkeit in der Aus- und Weiterbildung in der Chemischen Industrie
Zielke, Tobias
Didaktische Parallelität und Lernortflexibilisierung (DiPaL)
Wolf, Prof. Dr. Karsten D. und Rummler, Klaus
draufhaber.tv – Video Onlinecommunity für Jugendliche
Doll, Dipl.-Ing. Ulrich
eColleagues – Kooperatives on demand-Lernsystem zur Unterstützung von Servicetechnikern im Maschinen- und Anlagenbau
Salzer, Sigrid
effekt – Entwicklung und Erprobung eines mediengestützten Ausbildungskonzeptes zur verknüpfenden Vermittlung von Fach- und Medienkompetenz
Scharp, Dr. Michael
efit: Sich lebenslang qualifizieren im Zukunftsfeld Erneuerbare Energien
Kerres, Prof. Dr. Michael, Schmidt, Marga, Westrup, Dirk, Puchalla, Holger und Vervenne, Marcel
E-Learning 2.0 im Handwerk
Fisseler, Björn und Piasecki, Dr. Peter
ELoQ – E-Learningbasierte Logistik Qualifizierung
Mosch, Thomas und Ferrando, Jörg
IT 50plus – Beschäftigung schaffen, Beschäftigung sichern
Howe, Prof. Dr. Falk und Knutzen, Prof. Dr. Sönke
Kompetenzwerkst@tt Elektrohandwerk – Arbeitsprozessorientierte Lernsoftware für den Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Eibisch, Rico, Schmucker, David und Dubiel, Dr. Gerald
Live Stream Learning – für mobiles und stationäres Lernen in der Mechatronikaus‑ und –weiterbildung
Stein, Martin
Das Projekt Mathe-Meister – mathe-meister.de
König, Prof. Dr. Anne
Mediencommunity 2.0 – Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche oder: Eine Branche erstellt ihr eigenes Netzwerk
Rae, Esther
Mixopolis – Einfach cool in die Zukunft
de Witt, Prof. Dr. Claudia
Mobile Learning – Prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungen
Diekmann, Dr. Susanne
NetProBau – netzbasiertes, prozessorientiertes Lernkonzept für das Bauwesen
Schümmer, Dr. Till, Matschke, Dr. Christina, Römhild Pastor Christoph
PATONGO – Verbesserung der beruflichen Qualifizierung durch Einsatz von Web 2.0 Technologie zur Wissenskommunikation über Best Practices in NGOs
Achinger, Birgitt und Kranz, Uwe
Q2 - Ausbildungsoffensive Dienstleistungsqualität!
Neises, Frank
qualiboXX – Lern- und Arbeitsplattform für die Bildungsträger der Berufsvorbereitung und Ausbildungsförderung
Stork, Dr. Werner, Kappler, Nina und Muhr, Gerold
SALT 2.0 – Sparda Sales Training mit Web 2.0
Gohlke, Petra Hoberg, Anna und Liebscher, Julia
Selbstorganisiertes Lernen 2.0 – Kollaborativ entwickelte Lernmedien für die berufliche Qualifizierung
Schmitz, Birgit
SpITKom – Spielerische Vermittlung von IT-Kompetenz für benachteiligte Jugendliche zwischen Schule und Ausbildung
Spöttl, Prof. Dr. G. und Adriaans, Richard
Vila-b – Virtuelles Lernen auf der Baustelle
Marohn, Ralf
Virtuelle Verbundausbildung – 01.01.2008-31.12.2010
Vogel-Heuser, Prof. Dr. Ing. Birgit, Stumme, Prof. Dr. Gerd und Laubersheimer, Jürgen
Webzubi – Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende